Ayurveda: stark in der Therapie mit Kräutern und Ölen
Ein Ayurveda Arzt behandelt ihre chronische Krankheit meist gezielt mit Kräutertherapie der Ayurveda-Medizin und der europäischen Kräutermedizin.
Wissen Sie, wie viele Heilpflanzen die Ayurveda-Medizin kennt?
Und wie viele Ayurvedische Kräuterpräparate daraus hergestellt und vom Ayurveda Arzt zu Heilzwecken verordnet werden?
Rund 5000 Heilpflanzen kennt das 5000 Jahre alte Ayurveda Medizinsystem und viele hundert Heilkräuterprodukte werden aus diesem Pflanzenreichtum hergestellt. Die meisten Rezepte sind mindestens 1400 Jahre alt. Sie werden zum Beispiel in der Ashtanga Hrdayam, einem klassischen Ayurveda Medizintext aus dem 7. Jh. n. Chr. beschrieben zur Behandlung chronischer und akuter Krankheiten und zur Gesundheitsvorsorge.
Schulmedizinische Medikamente zielen darauf ab, Symptome zu unterdrücken oder Krankheitserreger zu bekämpfen. Ayurveda-Medizin setzt Heilpflanzen-Extrakte anders ein: im Rahmen eines ganzheitlichen ayurvedischen Behandlungskonzeptes. Dazu gehört die Ayurveda Konstitutionsdiagnostik, die Ernährungsumstellung, der gesunde Lebensstil (Lifestyle) und die Arbeit an einer positiven Geisteshaltung. Ist diese Basis geschaffen, wird ein oder mehrere Ayurveda Kräuterpräparate gemäß der individuellen Dosha Konstitution und Imbalance verordnet. Ähnlich wie in der Homöopathie oder der TCM werden zwei Menschen, die mit derselben Krankheit zum Ayurveda Arzt als Patienten kommen, nicht dieselben Kräuterpräparate verordnet bekommen.
Das Ayurveda Medizinsystem setzt Heilpflanzen zur Krankheitsbehandlung innerlich und äußerlich ein. Innerlich werden Kräuterpulver, Kräutertabletten, Kräuterweine und Kräuterghee verabreicht. Ghee ist die indische geklärte Butter, die als Kräuterghee mit Heilpflanzen potenziert wurde. Ayurveda Kräuteröle werden in den Massagen und Manualtherapien auf die Haut aufgetragen, und dringen tief in den Körper ein, wo sie ihre Heilwirkung entfalten können